Karl hat für uns ein paar Bilder unseres Familienfestes am Schießstand gemacht. Danke!
Bilder: Karl Bayer
26.05.2025 / 19:30 Uhr Hauptprobe Michel-Buck Schule
Vom 1. bis 4. Juli fand nach zwei Jahren Zwangspause das Peter-und-Paul-Fest wieder statt, ein attraktives Aushängeschild und wichtiger Standortfaktor der Stadt Bretten. Der Wegfall des traditionellen Rummels auf der Sporgasse sowie deutlich gestiegene Sicherheitsanforderungen haben umfangreiche Anpassungen und Änderungen am Festkonzept erforderlich gemacht, denen sich die Vereinigung Alt-Brettheim e. V. in den letzen Monaten angenommen hat. Besonders wichtig war dem Organisationsteam, dass das renommierte Mittelalter-, Bürgerwehren- und Fanfarenzug-Event bei den Besucherinnen und Besuchern sowie den Festbeteiligten nicht an Attraktivität einbüßt. Das Festupdate soll das historische Stadtfest, das auf der „Deutschen Liste des Immateriellen Kulturerbes“ steht, noch interessanter machen.
(Text: © 2022 Vereinigung Alt-Brettheim e.V)
Mit Musik (Stadtkapelle Ehingen - Musikverein Lyra e.V.) sowie zwei Zügen war die Hist. Bürgerwache Ehingen wieder zu dem historischen Stadtfest der Stadt Bretten angereist, trotz hochsommerlichen Temperaturen zog es unzählige Besucher am Samstag und Sonntag in die Innenstadt. Auch für die Festzugteilnehmer ist und war dieses Wochenende wieder ein besonderes "Highlight" im Jahresgeschehen.
Bilder: Johny Kuhn
92 Bilder Samstag
Mit zwei Abordnungen war Ehingen wieder in Bad Saulgau zu St. Johanni
Nach dem Antreten am 26.06.2022 und dem folgenden Vorbeimarsch an Bürgermeisterin und Ehrengästen, ging es in die Sankt Johanneskirche zum Festgottesdienst, der "nach Corona" wieder gut besucht war, zelebriert wurde dieser von Dekan Müller, nach dem Gottestdienst wurde auf dem Marktplatz angetreten. Es fanden traditionell Ehrungen für verdiente „Bürgerinnen und Bürger im Bunten Rock“ auf dem Marktplatz statt, die Ehrungen der Landesverbandsauszeichnungen wurden von Major Georg Bacher, dem stellv. Landeskommandanten Württemberg-Hohenzollern, übernommen.
St. Johanni - Bad Saulgau
Das Kirchenpatrozinium St. Johanni ist dem Patron der Stadtpfarrkirche Johannes dem Täufer gewidmet. Das Kirchenpatrozinium nimmt die Bürgerwache Saulgau zum Anlass um ihr Jahresfest zu feiern. So werden zu diesem Termin Freunde und Gönner der Bürgerwache Saulgau als Ehrengäste eingeladen.
Vor dem Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium in der St. Johanneskirche marschiert das Bürgerwachbataillion Saulgau und die Abordnungen der befreundeten Wehren auf dem Marktplatz auf. Nach dem Aufmarsch und dem Abholen der beiden Fahnen findet der Vorbeimarsch vor dem Buchauer Amtshaus statt. Die Bürgerwache Saulgau, die Stadtgarde zu Pferd und die befreundeten Abordnungen begrüßen durch dieses Defilee die Ehrengästen und zeigen sich dadurch bei ihnen erkenntlich. Im Anschluss formiert sich die Ehrenformation erneut auf dem Marktplatz um verdiente Mitglieder zu ehren. Zum Festgottesdienst ziehen die anwesenden Fahnenabordungen in die Kirche ein.
Text/Info: Bürgerwache Saulgau
Bilder: Johny Kuhn / Reinhard Rapp
Reinhard Rapp